<<BACK PORTRAIT
1997 übernahm Rita Bieri die Imkerei von ihrem Schwiegervater. Ein guter und engagierter Imkerfreund machte sie damals auf das Projekt des Bundes „Umstellung: Rückstandsfreier Wachs in der Bio Imkerei“ aufmerksam und sie machte auch gleich mit. Durch einen eigenen Wachskreislauf (Wachs&Waben) wird die Kontamination durch verschmutzten Fremdwachs nachhaltig ausgeschlossen. Das ist auch das eigentliche Fundament für eine naturnahe Imkerei. Nachdem der Bund 2002 die Imkerei in die Bio-Verordnung aufnahm, konnte Rita Bieri 2004 die Imkerei als eine der Ersten als Bio Imkerei zertifizieren. Sie war Mitglied und im Vorstand des Bio-Labels Apibio. Ehemann Andreas betreute die Webseite apibio.ch. Der Verein Apibio tat sich später mit dem Verein AGNI zusammen, die einen eigenen Account unterhalten wollten. So steht heute die Adresse apibio.ch alleine für die nachhaltige Imkerei Rita Bieri in der Teischmatte.